VW Fürth, VW Tiguan Gebrauchtwagen Angebote mit Lieferservice nach Fürth

VW Tiguan Gebrauchtwagen – Preisvorteil für Fürth

Ein VW Tiguan Gebrauchtwagen für Fürth bietet einen regelrecht eingebauten Preisvorteil. Sie müssen nicht tief in die Tasche greifen und erhalten ein Fahrzeug in exzellenter Qualität. Der Grund hierfür liegt in der herausragenden Reputation von VW als Automobilhersteller. Tiguan Gebrauchtwagen prägen das Straßenbild und sind auch noch nach Jahren und in verschiedenen Generation perfekt nutzbar. Unterstrichen wird dies durch unsere Herangehensweise im Gebrauchtwagenhandel. Nur, wenn ein Auto garantiert keine Mängel aufweist, gelangt es überhaupt in den Verkauf. Dafür stehen wir mit unserem guten Namen und der Erfahrung unserer Kfz-Meisterwerkstatt. Zudem sind wir seit eh und je in Fürth und der Region verankert und vor Ort bestens bekannt.

 

Sie interessieren sich für einen VW Tiguan Gebrauchtwagen? Dann bleiben Sie gerne bei uns. Tauwald Automobile steht für Vertrauen und Sicherheit und bringt eine Tradition von mehr als 110 Jahren ein. Wir sind ein Familienunternehmen mit vielen Kundinnen und Kunden aus Fürth und befinden uns bereits in der vierten Generation. Natürlich kennen wir genau die vielen Vorteile unserer VW Tiguan Gebrauchtwagen und erläutern Ihnen jederzeit gerne, worauf es bei den Fahrzeugen der einzelnen Jahrgänge ankommt. Ebenfalls ermöglichen wir den Ankauf Ihres aktuellen Fahrzeugs zum Toppreis und haben auch schon gute Ideen für eine Finanzierung. Zahlen Sie in monatlich gleichbleibenden Raten: das schon Ihren Geldbeutel und Ihre Nerven.

Tauwald Automobile – Autokompetenz für Fürth

Fürth wird oftmals die Kleeblattstadt genannt, was auch mit dem Stadtwappen zu tun hat. Interessant ist dabei, dass der Ort durch ein dreiblättriges Kleeblatt symbolisiert wird und zudem Teil eines Städtekleeblatts mitsamt Erlangen, Schwabach und natürlich der Metropole Nürnberg ist. In der Summe leben in der Region rund dreieinhalb Millionen Menschen, wobei Fürth selbst mit 128.000 Einwohnern auch den Status einer Großstadt innehat. Geografisch befindet man sich hier in Franken und direkt an den Läufen der Flüsse Pegnitz und Regnitz, die auch für die Namensgebung verantwortlich sind. Was heute Fürth heißt, war in früheren Jahren eine Furt und somit eine flache Stelle im Fluss. Die Existenz der Stadt geht auf das Jahr 1007 zurück und in den ersten Jahrhunderten handelte es sich um eine direkte Konkurrenz zu Nürnberg. Von der Reichsstadt aus, wurde Fürth zum Teil regiert, gehörte mitunter aber auch zum Bistum Bamberg oder zu Ansbach. Die Erhebung zur Stadt datiert auf das 18. Jahrhundert und in der folgenden Zeit war Fürth vor allem eine Eisenbahnstadt. 1835 fuhr mit dem „Adler“ die erste Eisenbahn in Richtung Nürnberg und zudem befand sich der Ort direkt am neu gebauten Main-Donau-Kanal. Fürths Rolle als Zugpferd der Luftfahrtindustrie stand außer Frage und auch ein großes Versandhaus sowie ein Elektronikhersteller prägten die Stadt. Deren Architektur ist sowohl durch den Grünen Markt als auch die Michaeliskirche gekennzeichnet.

Die Industrie ist Fürth bis heute erhalten geblieben. Charakteristisch sind Unternehmen aus der Spielwaren- und Sportartikelbranche sowie die Süßwarenherstellung aber auch die Folienfabrikation. Verkehrsverbindungen werden sowohl über die Schiene als auch mehrere Bundesstraßen und die Autobahnen A3 und A73 realisiert.

Von Fürth haben Sie es nicht weit zu Tauwald Automobile. Unser Unternehmen freut sich auf Ihren Besuch und bietet ein breites Spektrum an Fahrzeugen verschiedener Marken und Typen. Beratung wird bei uns groß geschrieben: als Familienunternehmen in der vierten Generation wissen wir genau, worauf es bei „unseren“ Marken ankommt. Zudem dürfen Sie sich auf Toppreise und eine rundum angenehme Atmosphäre und natürlich unseren Lieferservice freuen.

Vorhang auf für den VW Tiguan und damit einen der Stars unter den SUV. Das Modell ist einer der Topseller im Sortiment seines Herstellers und hat sich seit seiner Premiere im Jahr 2007 bereits mehr als sechs Millionen Mal verkauft. Der Grund liegt auch in der Nähe zum Volk bzw. in diesem Fall den Leserinnen und Lesern einer großen Autozeitschrift. Diese durften die Namensgebung mitbestimmen und votierten für die Synthese aus einem Tiger und einem Leguan und damit einer rundum sympathischen Bezeichnung. Aktuell befindet sich der Tiguan in der zweiten Generation, die 2016 präsentiert und 2020 mit einer Modellpflege bedacht wurde. Angeboten wird der VW Tiguan als Kompakt-SUV, wobei mit dem Tiguan Allspace mittlerweile auch eine geräumigere Variante zu haben ist.

Hardfacts zum VW Tiguan

4,49 Meter Länge unterstreichen den praktischen Nutzen des VW Tiguan. Das Modell ist 1,84 Meter breit und 1,64 Meter hoch und bietet entsprechend jede Menge Platz. Konkret bedeutet dies einen Kofferraum von 470 Liter und einen komplett flexibel gestaltbaren Innenraum. Die hinteren Sitze sind asymmetrisch geteilt, sodass sich maximal 1.655 Liter an Laderaum schaffen lassen. Neben dem Umklappen ist auch ein Verschieben der hinteren Sitze möglich, womit die Beinfreiheit auch im Fond maximal ausfällt. Ein weiterer Vorteil des VW Tiguan ist der geringe Wendekreis von lediglich 11,50 Meter.

Wer sich für einen VW Tiguan entscheidet, erwirbt ein Fahrzeug mit bis zu 20 Zentimeter Bodenfreiheit und damit der Fähigkeit, auch im Gelände unterwegs zu sein. Zu diesem Zweck empfiehlt sich die Wahl des Allradantriebs, der als Alternative zum Frontantrieb bereitsteht. Gefahren wird mit Benzinmotoren innerhalb eines Leistungsspektrums von 130, 150 oder auch 190, 245 und bis zu 320 PS bei Wahl des VW Tiguan R. Alternativ steht auch ein Diesel oder ein Plug-In-Hybrid bereit und die bestmögliche Beschleunigung in einem Tiguan liegt bei 4,9 Sekunden auf 100 km/h.

Ausstattung des VW Tiguan

Ein „Ja“ zum VW Tiguan bedeutet auch ein klares Bekenntnis zu einem der komfortabelsten Modelle seines Segments. Wie bei Volkswagen mittlerweile üblich, wird auch hier ein komplett digitales Cockpit genutzt und auch mobiles Internet ist in Kombination mit dem Smartphone möglich. Praktisch daran ist das Navigieren in Echtzeit und das Streaming von Musik. Im Bereich der Assistenzsystem wuchert der VW Tiguan regelrecht und versorgt Fahrerinnen oder Fahrer beispielsweise mit Area View, einem Spurhalteassistenten sowie einer Warnfunktion vor Verlassen der Spur. Des Weiteren beherrscht das Modell natürlich das Halten von Geschwindigkeit und Abstand und verfügt über einen Toter-Winkel-Warner.

Besonderheiten des VW Tiguan

Wer es edel mag, der konfiguriert den VW Tiguan mitsamt Ledersitzen oder auch einem Panorama-Glasdach. Die Klimatisierung arbeitet automatisch über drei Zonen und natürlich darf auch die Sitzheizung nicht fehlen. Weitere Highlights sind die edle Soundanlage, die Sensorsteuerung der Heckklappe sowie die Auswahl an unterschiedlichen Fahrmodi. Diese lassen sich durchweg mit der Progressivlenkung kombinieren und sorgen somit für ein perfektes Fahrgefühl und maximalen Komfort.